Universität Zürich

IKMZ - Department of Communication and Media Research

Media Change & Innovation Division

Andreasstrasse 15
CH-8050 Zurich
Phone +41 (0)44 635 20 92
Fax +41 (0)44 634 49 34
Contact

Publications

  • Latzer, Michael / Festic, Noemi (2024): Generative Artificial Intelligence Tools: Knowledge, Use and Attitudes in Switzerland. Zurich: University of Zurich. [pdf]

  • Jaramillo-Dent, Daniela / Divon, Tom (2025): Latin American Cultures on TikTok. TikTok Cultures Research Network (TCRN), Centre for Culture and Technology (CCAT), Curtin University. https://tiktokcultures.com/latam-report [more] [pdf]

  • Latzer, Michael / Festic, Noemi / Odermatt, Céline / Birrer, Alena (2025): Internetverbreitung und digitale Bruchlinien in der Schweiz 2025. Themenbericht 1 aus dem World Internet Project – Switzerland 2025. Zürich: Universität Zürich. [pdf]

  • Latzer, Michael / Festic, Noemi / Odermatt, Céline / Birrer, Alena (2025): Vertrauen und Sorgen bei der Internetnutzung in der Schweiz 2025. Themenbericht 3 aus dem World Internet Project – Switzerland 2025. Zürich: Universität Zürich. [pdf]

  • Latzer, Michael / Festic, Noemi / Odermatt, Céline / Birrer, Alena (2025): Nutzung von Internet und generativer KI in der Schweiz 2025. Themenbericht 2 aus dem World Internet Project – Switzerland 2025. Zürich: Universität Zürich [pdf]

  • Latzer, Michael / Festic, Noemi / Odermatt, Céline / Birrer, Alena (2025): Mensch-Technik-Beziehung im Wandel: Konvergierende Technologien und digitale Alltagsreligion in der Schweiz 2025. Themenbericht 4 aus dem World Internet Project – Switzerland 2025. Zürich: Universität Zürich. [pdf]

  • Just, Natascha (2003): Medien in der Informationsgesellschaft: Mehr Vielfalt oder noch mehr Konzentration?. Diskussionsbeitrag zur Arbeitsgruppe 2 der Veranstaltung "Medien in der Informationsgesellschaft. Status Quo und Perspektiven in Österreich". Bundeskanzleramt und RTR-GmbH, Wien, 28. April 2003

  • Braendle, Andreas (2006): Inhaltsanalyse der Wikipedia aus Perspektive der journalistischen Qualität. Paper presented at Wikipedia Academy 2006. Göttingen, Juni 2006

  • Braendle, Andreas (2005): Too Many Cooks Don't Spoil the Broth. Paper presented at Wikimania 2005. In Proceedings of Wikimania 2005. The First International Wikimedia Conference [more]

  • Braendle, Andreas (2005): Zu wenige Köche verderben den Brei. Eine Inhaltsanalyse der Wikipedia aus Perspektive der journalistischen Qualität, des Netzeffekts und der Ökonomie der Aufmerksamkeit. Lizentiatsarbeit. Universität Zürich [more]